NEU! Bildungsjahr 2023:
Affektkontrolltraining A.K.T®
„Das Original mit Gertrud Schröder!“, der Co-Entwicklerin der Ausbildung A.K.T!
Affektkontrolltraining (A.K.T®) ist eine synergetische Verbindung aus fernöstlichen und westlichen Bewegungsschulen, psychophysisch wirksamen Empowermentstrategien und Elementen aus Familien- und Sozialtherapie. Es zielt besonders auf die Stärkung von Resilienz, Würde und Überblick in schwierigen Lebenssituationen. Im konsequenten Training werden entwicklungsfördernde Impulse für sensomotorische, spirituelle, kognitive und schließlich emotionale Handlungen, Einstellungen und Reaktionen gegeben.
Einsatzfelder
Affektkontrolltraining A.K.T® bietet Lösungsideen mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten für Schule, Jugendsozialarbeit, Jugendhilfe, Migrationsberatung, Justiz, Klinik, Psychiatrie, Sucht,
Mobbing u.v.m.
Ausbildungsinhalte
- Fraktale Logik der 4 Ebenen
- RelösHa (Ressourcen- und lösungsorientierte Haltung)
- Empowerment-Konzepte und Konfliktmanagement
- Asiatische Bewegungskunst und körpertherapeutische Grundlagen
- Das Prinzip der Analogiebildung
- Anforderungen an die Persönlichkeit der/s WegbegleiterIn, Lehrer-Schüler-Verhältnis
- Gelingende Kommunikation
- Kampf und soziale Verantwortung
- Aggression, Autoaggression, Assertivität, Gewalt
- Konfliktlösungsstrategien
- Zusammenhang von innerer und äußerer Haltung
- Menschenbild
Termine Weiterbildungslehrgang
- Modul 1: 28./29.01. 2023
- Modul 2: 25./26.03. 2023
- Modul 3: 22./23.04. 2023
- Modul 4: 17./18.06. 2023
- Modul 5: 23./24.09. 2023
- Modul 6: 25./26.11. 2023
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 9 Trainingstage. Zwischen den einzelnen Modulen findet verbindlicher Onlineunterricht im Ausmaß von 4×4 h Onlinetraining mit Praxis, Reflexion und Intervision statt. Über empfohlene weitere Trainingsangebote wird direkt beim Kurs informiert.
Arbeitszeiten
- Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr und
- Sonntag: 09:00 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Im Schloß Tillysburg
4490 Tillysburg (bei Linz)
Kostenbeitrag
Die Weiterbildung mit sechs Modulen und Prozessbegleitung kostet 1.850,00 € incl. Unterrichtsmaterial, Buch und CD´s.
Ablauf
Die Weiterbildung wird mit dem Abschluss als A.K.T®- Trainer*in zertifiziert. Die Weiterbildung schließt Hausarbeiten, eine Abschlussarbeit und Präsentation einer Unterrichtseinheit
ein. Der Abschluss wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Ausbildungsleitung
- Gertrud Schröder
A.K.T® -Trainerin, mitverantwortlich für die Entwicklung und das Ausbildungscurriculum des A.K.T® sowie des LoPi Systems, Leiterin der Schule für Kampfkunst und Meditation, „Friedlicher Drache“, Freiburg - Gert Eichberger
A.K.T® -Trainer, Supervisor, Diplomsozialpädagoge, Sozialarbeiter, Bewährungshelfer, Mediator in Ausbildung, Linz
Die Ausbildungsmodule in Kurzbeschreibung
- 1. Modul – 28./29.01.2023
Einführung ins A.K.T® – Die Grundlagen: Das Vierersystem, (fraktale Logik der Bewegung mit Beispielen aus dem Alltag und Arbeitsfeld), Asiatische Bewegungskunst und westliche körpertherapeutische Grundlagen, Selbstevaluation - 2. Modul – 25./26.03. 2023
Auseinandersetzung mit dem „Tierbild Bär“ (Körperübungen, Assoziationen, Analogien, Archetypen, Konfliktlösungen), Empowerment-Konzepte, aus der Rückenlage in den Stand, Prinzip der Analogien (Kreative Wortassoziationen), Anforderungen an die Persönlichkeit des/der Wegbegleiter*in, das Lehrer*in- Schüler*in-Verhältnis - 3. Modul – 22./23.04. 2023
Philosophie Ost/West, gelingende Kommunikation, Auseinandersetzung mit dem Kranichbild, vom Wunsch zum Ziel, Kriterien der Zielformulierung, fraktale Logik der 4 Ebenen , Salutogenese versus Pathogenese, RelösHa – Ressourcen-lösungsorientierte Haltungsschulung - 4. Modul – 17./18.06. 2023
Auseinandersetzung mit dem „Tierbild Tiger“, Dialektik, Grundannahmen, Verhältnis von Kampf und sozialer Verantwortung, Erkennen von Konflikten (etho/bio/autobiograph. Verstehen), Konfliktlösungsstrateginen, Naikan - 5. Modul – 23./24.09. 2023
Auseinandersetzung mit dem „Tierbild Schlange“ Empowerment-Konzepte, Wissenswertes über das Gehirn, Die vier Hirnebenen, Bollwerke der Seele, Zenmeditation - 6. Modul – 25./26.11. 2023
Prozessorientiertes Arbeiten, Erfahrungsaustausch, Prüfung