Gewalt in der Familie – wie die Strategie in die Köpfe kommt

Seminarbeschreibung:

Viele Menschen, die gewalttätig handeln, haben in der eigenen Familie Gewalt erlaubt. In diesem Vertrauensraum Schaden zu erleiden, wirkt sich ganz speziell auf die Psychodynamik der Betroffenen aus, was sie meist ein Leben lang beeinflusst. Diese Bedingungen zu verstehen, ist Ziel dieser Fortbildung. Auch wenn die eigene Familiengeschichte keine Gewalttat rechtfertigt, ist
sie doch eine wichtige Quelle des Verhaltens und des Verstehens, die es lohnt betrachtet zu werden.

Inhalte:

  • Die Grundlagen des Vertrauens
  • Die Wirkung von frühen Gewalterfahrungen auf das Beziehungsverständnis
  • Reinszenierung von Gewalt als Selbstwirksamkeitserlebnis
  • Was passiert, wenn man nicht mehr Opfer sein will
  • Frühe Gewalt und Abhängigkeit
  • Das Model toxischen Rollenbildern
  • Der „Fawn-Effekt“ und „Fawn-Response“
  • Frühe Gewalterfahrungen und spätere Hochfunktionalität
  • Wenn Kooperation gefährlich wird

Zielgruppe:

Ausgebildete oder in Ausbildung befindliche GewaltpädagogInnen und GewaltberaterInnen,

Seminarort:

Schloss Tillisburg,
Tillisburg 1, 4490 St. Florian

Termin:

17.-18. 09. 2026
Do 09:00 – 17:00, Fr 09:00 – 17:00 Uhr

Preis: € 435,-


 

Anmeldung

2026: Gewalt in der Familie, wie die Strategie in die Köpfe kommt
TT/MM/JJJJ
Abweichende Rechnungsadresse?
Firma, Institut, o.ä.
Wird gesendet

Top